(Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität). Experten zufolge hat es die Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS) wahrscheinlich schon immer gegeben. Klinisch beschrieben wurde sie jedoch erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie hatte verschiedene Bezeichnungen: vom Hyperaktiven-Kind-Syndrom (erstmalige Nennung im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders 1968), über Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität (1980) bis hin zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 1987.
Heute werden die Begriffe Aufmerksamkeitsdefizit mit Hyperaktivität (ADH) oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS) verwendet, letzterer Begriff wurde 2000 in Québec übernommen und wird auch hier in dieser Beschreibung verwendet.
